Zur Startseite
Chinesische Rhetorik oder "Lehre vom Zurechtlegen der Worte"
   

13. Jiedai 借代 "Lehnersatz"

Legt man zur Bezeichnung einer Sache nicht die exakten, sondern die von einem Einzelaspekt dieser Sache oder seiner Umgebung gleichsam ausgeliehenen Worte, zurecht, handelt es sich um eine Anwendung des Wortmusters "Jiedai".

Beispiele

Klassisches Chinesisch
明眸皓齒今何在?
Ming mou hao chi jin he zai?
Glänzende Augen und weiße Zähne, wo seid ihr jetzt?
Quelle: Du Fu "Ai-Fluss", siehe Xiucixue S. 162
Modernes Chinesisch
一連五六個春夜, 每次 寫到全臺北都睡著, 而 李賀自唐朝醒來.
Yi lian wu liu ge chunye, meici xiedao quan Taibei dou shuizhe, er Li He zi Tangchao xinglai.
In jeder von fünf, sechs aufein- anderfolgenden Frühlings- nächten schrieb ich darüber, wie ganz Taibei schläft, und Li He aus der Tang-Dynastie erwacht.
Quelle: Yu Guangzhong "Nachwort", siehe Xiucixue S. 162 f.

Erinnert an ...

  • "Metonymie"
  • "Metonymia"
  • "Synekdoche"
  • "Synecdoche"
  • "Antonomasie"
  • "Antonomasia"
  • "Periphrase"
  • "Periphrasis"
  • "Mitverstehen"

Ausführliche Erklärung

Der folgende Text ist gleich dem im Buch Xiucixue S. 161 ff.

A. Das Wortzurechtlegemuster

1. Hinführung

Er liest ein Buch von Hegel ist ein vollständiger Satz. lässt man ein Buch von aus, so entsteht der Satz Er liest Hegel. Hört jemand den Satz Er liest Hegel, so erkennt er, dass genau genommen eine Person nicht gelesen werden kann, und ersetzt Hegel durch ein Buch von Hegel, eine Schrift von Hegel oder ein Werk von Hegel u.?., so dass in Gedanken die Sätze Er liest ein Buch von Hegel., Er liest eine Schrift von Hegel. oder Er liest ein Werk von Hegel. o.?. entstehen. Er löst also die Unvereinbarkeit auf und stellt einen in sich stimmigen Sachverhalt wieder her. Das ist die Idee des Jiedai: Das Verstehen stößt auf eine Unvereinbarkeit und löst diese dadurch auf, dass sie den gegebenen Ausdruck durch andere so lange ersetzt, bis ein einsichtiger einheitlicher Sachverhalt entsteht. Dann erscheint es, als ob der Autor den so gefundenen neuen Begriff durch den gegebenen ersetzt hat. Ob es sich tatsächlich so verhält, muss wohl in den meisten Fällen dahingestellt bleiben.

Analoge Termini

  • Rhetorik

LAUSBERG Bd. 1 S. 292 ff. : "metonymia", S. 295 ff.: "synecdoche", S. 300 ff. : "antonomasia", S. 305 ff. : "periphrasis"

LEMMERMANN S. 130 f. : "Mitverstehen"

  • Poetik (Stilistik)

THALMAYR S. 92 ff. : "Antonomasie" (Textbeispiele)

  • Literaturwissenschaft

LINK S. 144 ff. : "Periphrase", S. 147: "Antonomasie", S. 147 ff., 366:"Synekdoche", 153 ff, 365: "Metonymie"

2. Das Wort "jiedai"

jie "leihen" bildet zusammen mit 還 huan "zurückgeben" ein Antonympaar. 代 dai bedeutet "ersetzen" im Sinn von "B ersetzt A", das heißt, B erfüllt anstelle von A die Funktion von A. In Analogie zu 借詞 jieci "Lehnwort" übersetze ich 借代 jiedai mit "Lehnersatz". Der Ersatz, das Substitut, erscheint als einem andern Zusammenhang entlehnt.

3. Begriffsbestimmung

Das Jiedai ist das Ergebnis einer substitutiven Ordnungsänderung. Bei bleibender Beziehungsart wird ein sprachliches Element durch ein anderes, sinnverwandtes Element ersetzt. Die Beziehung der Sinn-Verwandtschaft besteht in der Äquipollenz der ausgetauschten Glieder, das heißt, die Begriffe beziehen sich trotz ihrer inhaltlichen Verschiedenheit auf denselben Gegenstand (Intension verschieden – Extension gleich 1 ).

4. Beispiele

Im folgenden ersten Textbeispiel wird die Nennung der Person durch Aufzählung zweier ihrer Eigenschaften ersetzt. Anstatt Hübsches Mädchen, wo bist du jetzt, heit es:

Klassisches Chinesisch

明眸皓齒今何在?

Ming mou hao chi jin he zai?

Glänzende Augen und weiße Zähne, wo seid ihr jetzt?

(Du Fu "Ai-Fluss") 2

Im anschließenden zweiten Beispiel erscheint die Phrase die Bewohner Taibeis durch das Wort Taibei ersetzt. Das Verständnis muss den umgekehrten Weg der Satzbildung (Substitution die Bewohner Taibeis durch Taibei) gehen, zumal nicht eine Stadt, sondern genau genommen nur die Bewohner einer Stadt zu schlafen vermögen.

Modernes Chinesisch

一連五六個春夜, 每次 寫到全臺北都睡著, 而 李賀自唐朝醒來.

Yi lian wu liu ge chunye, meici xiedao quan Taibei dou shuizhe, er Li He zi Tangchao xinglai.

In jeder von fünf, sechs aufeinanderfolgenden Frühlings nächten schrieb ich darüber, wie ganz Taibei schläft, und Li He aus der Tang-Dynastie erwacht.

(Yu Guangzhong "Nachwort") 3

5. Die Unvereinbarkeitsrelation

Das Jiedai ist wie das Piyu eine Form der Als-Auffassung. Die Als-Auffassung besteht, wie bereits im letzten Kapitel festgestellt worden ­ist, darin, einen Gegenstand nicht nur als ihn selbst, sondern zugleich als einen anderen aufzufassen. Insbesondere das Jiedai macht deutlich, dass dem Gegenstand dabei mitunter Merkmale zugeschrieben werden, welche seinem Wesen widersprechen.

Durch den Satz Ganz Taibei schläft beispielsweise wird eine Stadt als schlafend aufgefasst, obgleich es einzig Organismen sind, welche zu schlafen die Naturanlage besitzen. Das Verstehen scheidet "Stadt" und "schlafen" als unvereinbar aus. Es erkennt aufgrund der Unvereinbarkeit, dass es so wie es ausgesprochen wird, nicht gemeint sein kann. Es sucht daher den Widerspruch durch eine andere Sichtweise aufzulösen. Das eigentlich Gemeinte ist erst dann gefunden, wenn sich eine gesuchte Variable X und "Schlafen" vom Wesen her vereinen lassen. Da nur Organismen schlafen können, findet es in den Organismen der Stadt das eigentlich Gemeinte. Es ersetzt "Organismen der Stadt (Menschen, Katzen, Hunde ... )" durch "Stadt" und macht auf diese Weise das Ersetzen seitens des Autors, welcher "Organismen der Stadt" durch "Stadt" substituiert hat, rückgängig.

Wenn sich keine Unvereinbarkeit ergibt, kommt kein Jiedai zustande. Für den Animisten zum Beispiel, welcher alle Gegenstände als belebt betrachtet, vermag eine Stadt zu schlafen. Es ist somit unmöglich, ein Jiedai absolut zu bestimmen. Es hängt jeweils von den Wirklichkeitskonzepten sowohl des Autors wie Rezipienten ab, ob die "Unvereinbarkeitsrelation", welche das Verstehen weiterleitet, zustande kommt. So kann es sein, dass für die Chinesen früherer Zeit Dinge unvereinbar waren, welche für uns selbstverständlich vereinbar sind, oder umgekehrt, dass wir Dinge für inkompatibel halten, welche vormals als kompatibel angesehen worden sind. Im ersten Fall fehlt eine wesentliche Voraussetzung für das Verständnis des Jiedai, im zweiten wird möglicherweise da ein Jiedai angenommen, wo keines beabsichtigt war.

6. Einteilung und Arten

Das Jiedai wird nach den beiden Momenten der Substitution: Substituendum (Ersetztes, eigtl. "das zu Ersetzende") und Substituens (Ersetzendes), eingeteilt. In dem Satz Ganz Taibei schläft etwa ersetzt die Lage (Taibei) das Gelegene (Bewohner), so dass die Lage als Substituens des Gelegenen die Unterart bildet. Die folgende Einteilung ist nicht allumfassend, sondern beispielhaft. 4

Klassifikation - Überblick

  • Lage ersetzt Gelegenes

  • Merkmal ersetzt Merkmalsträger

  • Macher ersetzt Gemachtes

  • Art ersetzt Genus

(1) Lage ersetzt Gelegenes

Ein Beispiel für die Kategorie 以事物的所在所屬代替事物 yi shiwu de suo zai suo shu daiti shiwu "Lage des Gegenstands und das Zugehörige ersetzen den Gegenstand" 5 ist oben (Yu Guangzhong "Nachwort") angeführt worden.

(2) Merkmal ersetzt Merkmalsträger

Im Beispiel unten steht das Merkmal der zarten Haut für seinen Merkmalsträger, den ganzen Menschen. Da ein Mensch nicht eine Haut sein kann, entsteht eine Unvereinbarkeits-Relation, die das Verstehen weiterleitet. Diese Art des Ersetzens wird 以事物的特徵或標幟代替事物 yi shiwu de tezheng huo biaozhi daiti shiwu "Kennzeichen oder Merkmale des Gegenstands ersetzen den Gegenstand" genannt. 6

Beispiel

怕嗎? 小嫩皮.

Pa ma? Xiao nenpi.

Fürchtest dich? Kleine Zarthaut [Feigling].

(Sima Zhongyuan "Totenschädelplatz") 7

(3) Macher ersetzt Gemachtes

Im folgenden Beispiel steht der Autor für sein Werk. Eine Stelle von Zhou Zuoren auswendig hersagen steht für eine Stelle aus den Werken von Zhou Zuoren auswendig hersagen. Im Chinesischen nennt man diese Art des Ersetzens 以事物的作者或產地代替事物 yi shiwu de zuozhe huo chandi daiti shiwu "der Hersteller des Gegenstands oder der Ursprungsort ersetzen den Gegenstand". 8

Beispiel

談到白話文學, 他的 程度就不如我了. 因為他提 周作人, 我就背段 作人, 他提魯迅, 我就背 段魯迅, 他提老舍, 我就 背段老舍...

Tandao baihua wenxue, ta de chengdu jiu bu ru wo le. Yinwei ta ti Zhou Zuoren, wo jiu bei duan Zhou Zuoren, ta ti Lu Xun, wo jiu bei duan Lu Xun, ta ti Lao She, wo jiu bei duan Lao She ...

Was die Baihua-Literatur angeht, ist sein Stand nicht wie meiner. Denn er erwähnt Zhou Zuoren, ich aber sage sogleich Stellen aus Zhou Zuoren auswendig her, er erwähnt Lu Xun, ich aber sage sogleich Stellen aus Lu Xun auswendig her, er erwähnt Lao She, ich aber sage sogleich Stellen von Lao She auswendig her ...

(Chen Zhifan "Frühlingswind") 9

(4) Art ersetzt Genus

Im folgenden Beispiel ersetzt "Brot" als eine Unterart das Genus "Nahrung". Im Chinesischen gehört dieses Wortzurechtlegemuster zur Kategorie 特定和普通相代 teding he putong xiangdai "das Besondere und das Allgemeine werden ausgetauscht". 10 Ebenso könnte umgekehrt das Genus für die Art stehen.

Beispiel

我為了明天的麵包及 昨日的債務辛勞地工作.

Wo weile mingtian de mianbao ji zuori de zhaiwu xinlao de gongzuo.

Ich rackere mich wegen des Brots von morgen und den Schulden von gestern ab.

(Ji Xian "Existentialismus") 11

B. Die Gebrauchsregeln

  • Das Jiedai soll nur verwendet werden, wenn es die Sache unmissverständlicher trifft, als die direkte Bezeichnung (Forderung nach Trifftigkeit). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 262) Im folgenden Textauszug ersetzt der Ausdruck 古人 guren "die Alten" die Namen der Brüder Bo Yi und Shu Qi, auf deren Sage hier angespielt wird, um die Möglichkeit auszuschließen, dass es sich bei den erwähnten Personen um Zeitgenossen des Autors handeln könnte. 12 (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 262)

    Regelrechtes Beispiel

    Substituendum (konstruiert)

    Substituens

    伯夷叔齊已不見, 喬木竟 誰過.

    Boyi Shuqi yi bu jian, qiaomu jing shei guo.

    Bo Yi und Shu Qi sieht man bereits nicht mehr, wer wird schlussendlich über die Bäume gehen?

    古人已不見, 喬木竟誰 過.

    Guren yi bu jian, qiaomu jing shei guo.

    Die Alten sieht man bereits nicht mehr, wer wird schlussendlich über die Bäume gehen?

    (Li Xin "Shouyang-Berg") 13

  • Das Jiedai soll an Assoziationen reicher sein als die direkte Bezeichnung (Forderung nach Dichte). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 262 f.) Im folgenden Textauszug handelt es sich bei den Ersetzungen des Namens Guo Yun einmal durch das konkretere "Kranich" und einmal durch das abstraktere "Landesheld" um Anspielungen auf zwei Klassiker der chinesischen Literatur. Das Wort "Kranich" spielt auf Liu Yiqings Shishuo xinyu 14 an: Yang Shuzi hatte einen tanzenden Kranich; als aber die Leute den Tanz sehen wollten, ließ er entmutigt die Flügel hängen. Ebenso entmutigt wurde Guo Yun, der, als er sein im Ausland erworbenes Wissen an die Gelehrten des Qing-Hofs zum Nutzen der Nation weitergeben wollte, als Landesverräter abgelehnt worden war. "Landesheld" spielt auf den Historiker Sima Qian an. Die Wendung 國士之知 guo shi zhi zhi "Wissen des Landeshelden" ist bis auf das letzte Schriftzeichen eine Kopie von 國士之風 guo shi zhi feng "(vornehme) Art des Landeshelden" aus Sima Qians Antwortbrief an Ren Shaoqing. 15 Ebenso wie Sima Qian fiel Guo Yun ungeachtet seiner Verdienste in Ungnade.

    Regelrechtes Beispiel

    平生蒙國士之知, 如今翅氋氃.

    Ping sheng meng guo shi zhi zhi, ru jin he chi meng tong.

    Das ganze Leben wurde das Wissen des Landeshelden ignoriert, jetzt lässt der Kranich die Flügel herabhängen.

    (Yan Youling "Guo Yun") 16

  • Das Jiedai soll origineller und weniger abgebraucht sein als die direkte Bezeichnung (Forderung nach Originalität). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 263)

  • Das Jiedai soll Mittel der Poesie im Sinn einer "Kunst des verhohlenen Ausdrucks" sein. Die Bezeichnung über Umwege ist oft viel schöner, als die direkte (Forderung nach Indirektheit). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 264) Anstelle von "Sterben" bietet sich beispielsweise "Großes Gehen", "100 Jahre" oder "1.000 Herbste" an. (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 264)

    Regelrechtes Beispiel

    Substituendum

    Substituens

    si "Sterben"

    大去 da qu "Großes Gehen"

    百歲 bai sui "100 Jahre"


    千秋 qian qiu "1.000 Herbste"

1 Vgl. SEIFFERT 1983 I 60 f.

2 杜甫 Du Fu: 哀江頭 Ai Jiang tou "Am Ende des Ai-Flusses". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 263.

3 余光中 Yu Guangzhong: 逍遙遊後記 Xiaoyaoyou houji "Nachwort zur 'Vergnügungsreise'. Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 254.

4 S. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 253 ff., vgl. 陳望道 Chen Wangdao: 修辭學發凡 Xiucixue fafan "Grundriss der Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Shanghai, Jiaoyu chubanshe 1979, S. 80 ff.

5 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 254.

6 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 253 f.

7 司馬中原 Sima Zhongyuan: 髑髏地 Duloudi "Totenschädelplatz". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 253

8 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 254 f.

9 陳之藩 Chen Zhifan: 在春風裏 Zai chunfeng li "Im Frühlingswind". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 254.

10 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 256 f.

11 級弦 Ji Xian: 存在主義 Cunzaizhuyi "Existentialismus". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 256.

12 Eine Sage erzählt, dass sich auf dem Shouyang-Berg einst die Brüder Bo Yi und Shu Qi auf der Flucht zurückgezogen hatten, wo sie sich mit wilden Pflanzen ernährten und letztlich vor Hunger und Kälte gestorben sind. Der Vater wollte Shu Qi, den jüngeren der beiden, zu seinem Erben machen, eine Entscheidung, die gegen das traditionelle Gesetz verstieß, zumal dieses dem ältesten Sohn den Thron zusprach. Shu Qi weigerte sich, den älteren Bruder um sein Recht zu bringen, und floh beim Tod des Vaters. Bo Yi erklärte, dass er nicht gegen den Willen seines Vaters verstoßen könnte, und folgte Shu Qi in die Emigration. Den Thron bekam der dritte Bruder. Vgl. GILES 1898 631.

13 李欣 Li Xin: 登首陽山 Deng Shouyangshan "Besteigen des Shouyang-Bergs". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 262.

14 "Neuer Bericht von Reden aus der Welt". Vgl. SCHMIDT-GLINTZER 175 ff.

15 Vgl. SIMA QIAN 1965 97.

16 嚴又陵 Yan Youling: 郭筠仙聯 Guo Yun Xianlian "Guo Yun [alias] Guo Xianlian". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 263.