Zur Startseite
Chinesische Rhetorik oder "Lehre vom Zurechtlegen der Worte"
   

21. Xiangqian 鑲嵌 "Einpressen und Einfügen"

Werden zwischen Worten "kollektive Wortverbände" oder "Kataloge" eingefügt, entweder als ganze oder aufgesplittert, handelt es sich um ein "Xiangqian". Solche "Kataloge" sind beispielsweise "Frühling, Herbst, Sommer, Winter", "Osten, Süden, Norden, Westen", die fünf chinesischen Grundfarben "Blau, Gelb, Rot, Weiß, Schwarz", die fünf Geschmacksqualitäten "sauer, süß, bitter, scharf, salzig", die fünf inneren Organe "Herz, Leber, Milz, Lunge, Niere", die Dezimalreihe "eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn" oder die Lagebezeichnungen "links, rechts", "oben, unten".

Beispiel

Wörter, die eingesetzt werden
一, 二, 三, 四, 五, 六, 七, 八, 九, 十
yi, er, san, si, wu, liu, qi, ba, jiu, shi
eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn
Der Satz mit den eingesetzen Wörtern
一去二三里, 煙村四五家, 亭台六七座, 八九十枝花.
Yi qu er san li, yancun si wu jia, tingtai liu qi zuo, ba jiu shi zhi hua.
Sobald er geht, geht er zwei, drei Meilen, durch rauchige Dörfer, nur von vier, fünf Familien bevölkert, an sechs, sieben Pavillons, acht, neun, zehn Blumen vorbei.
Quelle: Unbekannter Autor, siehe Xiucixue S. 268

Erinnert an ...

  • "Veränderung per adiectionem"
  • "Adiectio"
  • "Figurae per adiectionem"
  • "Serie"
  • "Binäre, ternäre, quaternäre und mehrgliedrige Sprachoppositionen"

Ausführliche Erklärung

Der folgende Text ist gleich dem im Buch Xiucixue S. 265 ff.

A. Das Wortzurechtlegemuster

1. Hinführung

Das Xiangqian ist eine Möglichkeit des Sprachbildens, welche mir in keiner der deutschsprachigen Rhetoriken und Poetiken begegnet ist. Vielleicht ist dieses subjektiv Erlebte Anzeichen für den objektiven Sachverhalt, dass die Möglichkeit tatsächlich noch nicht erfasst, erklärt und benannt worden ist, obgleich sie auch im Deutschen besteht. Das Xiangqian ist das Einsetzen der Wort-Elemente von in sich geschlossenen einheitlichen Mengen in bestehende Wort-Ketten. In dem folgenden schlesischen Volkslied Die Vogelhochzeit erscheinen die Vogelnamen der Menge aller heimischen Vogelarten als nach und nach "eingesetzt":1

Die Vogelhochzeit

Ein Vogel wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde.
Fidiralala, fidiralala, fidiralalalala.

Die Drossel ist der Bräutigam,
die Amsel ist die Braute.

Der Sperber, der Sperber,
der ist der Hochzeitwerber.

Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz,
der bringt der Braut den Hochzeitskranz.

Die Lerche, die Lerche,
die bringt die Braut zur Kerche.

Der Auerhahn, der Auerhahn,
der ist der würdge Herr Kaplan.

Die Meise, die Meise,
die singt das Kyrieleise.

Die Gänse und die Anten,
die sind die Musikanten.

Der Pfau mit seinem bunten Schwanz,
der führt die Braut zum Hochzeitstanz.

Das Finkelein, das Finkelein,
das führt das Paar ins Kämmerlein.

Die Fledermaus, die Fledermaus,
die zieht der Braut die Strümpfe aus.

Brautmutter ist die Eule,
nimmt Abschied mit Geheule.

Frau Kratzefuß, Frau Kratzefuß
gibt allen einen Abschiedskuss.

Der Uhu, der Uhu,
der macht die Fensterläden zu.

Der Hahn, der krähet: Gute Nacht!
Dann wird die Kammer zugemacht.

Nun ist die Vogelhochzeit aus,
und alle ziehn vergnügt nach Haus.

Diese Bildungsweise kommt im Volkslied häufig vor. In dem Lied Backe, backe Kuchen beispielsweise ist es der Katalog aller Zutaten, welche für den Kuchen benötigt werden, der eingesetzt wird. In Das bucklige Männlein ist es die Menge aller Örtlichkeiten des Hauses sowie die Menge aller dort aufzufindenen typischen Gegenstände, welche nach und nach erwähnt werden. Leicht lassen sich noch andere Volkslieder finden, in welchen eine Art von Gegenständen in der Weise einer Aufzählung, nur durch andre Wörter unterbrochen, nacheinander genannt werden.


Analoge Termini
  • Rhetorik

    LAUSBERG Bd. 1 S. 251: "Veränderung per adiectionem", (adiectio), S. 310 ff. : "figurae per adiectionem"

  • Literaturwissenschaft

    LINK S. 35 ff. : "Serie", S. 61 f.: "binäre, ternäre, quaternäre und mehrgliedrige Sprachoppositionen"

2. Das Wort "xiangqian"

Das Wort "xiangqian" ist eine Fügung aus dem jeweils ersten Schriftzeichen der beiden Unterarten 鑲字 xiangzi "Einpressen von Schriftzeichen" und 嵌字 qianzi "Einfügen von Schriftzeichen". 鑲 xiang bedeutet "(mit Seilen Rillen in die Glockengussform) einpressen".2 Der Sinn von 嵌 qian ist "Bergspalte" sowie "(in die Spalte) einfügen".

3. Begriffsbestimmung

Das Xiangqian3 besteht in der Adjunktion von Schriftzeichen. In eine Reihe von Schriftzeichen werden andere Schriftzeichen eingesetzt, so dass sich entweder nur der Rhythmus (Adjunktion von "Leerwörtern") oder zudem der Sinn des Satzes (Adjunktion von Zahlwörtern, Synonyma, Antonyma) verändert. Eine Besonderheit stellt die Adjunktion von im folgenden "Kataloge" genannten Wortgruppen dar (griech. katalogos "(vollständige) Aufzählung", "Verzeichnis (aller Gegenstände eines Gegenstandsfelds)")4 . Solche Kataloge können beispielsweise "Frühling, Sommer, Herbst, Winter", "Osten, Westen, Süden, Norden" oder die traditionellen chinesischen Fünfergruppen wie "Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser" ("Fünf Elemente") und "sauer, bitter, shß, scharf, salzig" ("Fünf Geschmäcker") 5 sein.

4. Beispiele

Im folgenden ersten Beispiel wird der Satz durch das zweimalige Hinzufügen des Pronomens 之 zhi 6 erweitert. Der Sinn ändert sich zwar kaum, dafür aber der Satz-Rhythmus, welcher auf diese Weise den Trommel-Rhythmus wiederzugeben scheint. Das zweite Satzbeispiel, ein Abzählreim, bildet das Ergebnis des Einsetzens der Zahlenreihe von eins bis zehn.

Klassisches Chinesisch

Grundform (konstruiert)

Erweiterte Form

鼓舞以盡 神.

Gu wu yi jin shen.

Sie trommelten und tanzten, um den Geist zu erfüllen.

以 盡神.

Gu zhi wu zhi yi jin shen.

Sie schlugen sie [die Trommeln] und bewegten sie [die Leiber], um den Geist zu erfüllen.

("Wandlungen der Zhou")7

Modernes Chinesisch

Katalog

Beispielsatz

一, 二, 三, 四, 五, 六, 七, 八, 九, 十

yi, er, san, si, wu, liu, qi, ba, jiu, shi

eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn

二三里, 煙村四五家, 亭六七座, 八九十枝花.

Yi qu er san li,
yancun si wu jia,
tingtai liu qi zuo,
ba jiu shi zhi hua.

Sobald er geht, geht er zwei, drei Meilen, durch rauchige Dörfer, nur von vier, fünf Familien bevölkert, an sechs, sieben Pavillons, acht, neun, zehn Blumen vorbei.

(Unbekannter Autor)8

5. Einteilung und Arten

Das Xiangqian wird je nach der Art des eingesetzten Schriftzeichens eingeteilt. Eingesetzt werden können einerseits "Leerzeichen" und die mit den "Leerzeichen" verwandten Zahlwörter, anderseits Kataloge, Synonyma und Antonyma.9

Klassifikation - Überblick
  • "Einpressen von Schriftzeichen"

    (Adjunktion von "Leerzeichen"/ "Zahlwörterzeichen")

  • "Einfügen von Schriftzeichen"

    (Adjunktion von Katalogen)

  • "Hinzusetzen von Schriftzeichen"

    (Adjunktion von Synonyma)

  • "Ergänzen von Schriftzeichen"

    (Adjunktion von Antonyma)

a) "Einpressen von Schriftzeichen" (鑲字 xiangzi)

Das Xiangzi ist das "Einpressen" von zwei bestimmten Arten von Schriftzeichen in eine bestehende Schriftzeichenreihe: von 虛字 xuzi "Leerzeichen" und 數目字 shumuzi "Zahlwörterzeichen". "Leerzeichen" sind zum Beispiel logische Relatoren wie 的 de, 之 zhi, 于 yu, 於 yu, 在 zai und 而 er, welche zwei Gegenstände sprachlich in eine bestimmte Beziehung zueinander bringen und deren Bedeutung sich nicht oder nur schwer angeben lässt, weshalb sie "leer" genannt werden; "Zahlwörterzeichen" sind beispielsweise 一 yi "eins", 二 er "zwei", 三 san "drei", 四 si "vier", 五 wu "fünf".

(1) "Einpressen von Leerzeichen" (鑲入虛字 xiangru xuzi)

Das "Einpressen von Leerzeichen" ist eine Möglichkeit sowohl der Änderung der Taktart, sofern ein Text mithilfe einer vorgegebene Melodie vertont werden soll 10 , wie auch der Rhythmisierung ganz allgemein (vgl. das Trommel-Beispiel oben). Das folgende Textbeispiel stammt aus dem Buch der Lieder, einer Liedsammlung, von welcher nur die Texte, nicht aber die Melodien überliefert sind. Vermutlich ist der Text, welcher im Folgenden auszugsweise zitiert wird, durch das "Einpressen der Leerzeichen" einer bestimmten Taktart angepasst worden. Der Sinn bleibt gleich, der Rhythmus hingegen ändert sich.

Beispiel

Grundform (konstruiert)

Erweiterte Form

手舞足蹈

Shou wu zu dao.

Die Hände bewegen sich und die Füße stampfen.

Shou zhi wu zhi zu zhi dao zhi.

Die Hände bewegen sich und die Füße stampfen.

("Buch der Lieder")11

(2) "Einpressen von Zahlwörterzeichen" (鑲入數目字 xiangru shumuzi)

Durch das "Einpressen von Zahlwörterzeichen" werden zahlenmäßig unbestimmte Gegenstände quantitativ bestimmt. Da die Quantität eine Kategorie ist, welche für alle realen Entitäten Gültigkeit besitzt, sich somit alle realen Gegenstände quantitativ bestimmen lassen, so können im Prinzip bei allen Aussagen über reale Gegenstände Zahlen eingefügt werden. Die Zahlen besitzen im Chinesischen nicht selten jedoch neben der Zahlbedeutung eine andere Bedeutung. 一 yi beispielsweise bedeutet neben "eins" auch "ganz" oder "sobald". So müssen durch die Adjunktion von Zahlwörterzeichen nicht jedesmal quantitative Aspekte zur Sprache kommen. In dem Beispiel im modernem Chinesisch oben kommen die Zahlen in beiderlei Funktion vor. In dem folgenden Satz wird aus "Morgen und Abend" "ein Morgen und ein Abend".

Beispiel

Grundform

Erweiterte Form

朝夕

zhao xi

Morgen,

Abend

yi zhao yi xi

ein Morgen,

ein Abend



Beispielsatz




非一夕 之故. 其所 由來者漸矣.

Fei yi zhao yi xi
zhi gu. Qi suo
you lai zhe jian yi.

Das ist nicht die Folge von einem Morgen oder einem Abend. Die Ursachen sind allmählich entstanden.

("Wandlungen der Zhou")12

Im folgenden Beispielsatz wird der Wendung 全美 quan mei "vollkommen schön" zweimal das Wort 十 shi hinzugefügt. 十 shi bedeutet in diesem Zusammenhang nicht "zehn", sondern "total" (alle zehn Teile eines zehnteiligen Ganzen).

Beispiel

Grundform

Erweiterte Form

全美

quan mei

ganz schön

shi quan shi mei

[wortwörtlich:] zehn ganz zehn schön [vollkommen schön]



Beispielsatz




世間事物沒 有美 的, 而且也沒 有真實的美.

Shijian shiwu mei you shiquan-shimei de, erqie ye mei you zhenshi de mei.

Unter den Dingen der Welt gibt es nichts vollkommen Schönes, außerdem gibt es auch keine echte Schönheit.

(Su Xuelin "Schmetterling")13

b) "Einfügen von Schriftzeichen" (嵌字 qianzi)

Das "Einfügen von Schriftzeichen" besteht in der Adjunktion von Katalogen. Eingefügte Kataloge können sein:

Kataloge

Dekade

一, 二, 三, 四, 五, 六, 七, 八, 九, 十

yi, er, san, si, wu, liu, qi, ba, jiu, shi

eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn


Himmelsrichtungen

東, 南, 北, 西

dong, nan, bei, xi

Osten, Süden, Norden, Westen

Jahreszeiten

春, 夏, 秋, 冬

chun, xia, qiu, dong

Frühling, Sommer, Herbst, Winter

Lateralrichtungen

左, 右

zuo, you

links, rechts


Frontalrichtungen

前, 後

qian, hou

vorne, hinten


Schwarz-Weiß-Gegensatz

黑, 白

hei, bai

schwarz, weiß


Fünf Elemente

金, 木, 水, 火, 土

jin, mu, shui, huo, tu

Metall, Holz, Wasser, Feuer, Erde

Grundfarben

紅, 藍, 黃, 白, 黑

hong, lan, huang, bai, hei

rot, blau, gelb, weiß, schwarz


Wie das folgende Beispiel zeigt, gilt auch der vollständige Personen-Name als ein Katalog. Hier wird Lu Junyi, der Name einer Romanfigur, eingefügt:14

Beispiel

Katalog

Beispielsatz

蘆俊義

Lu Junyi


Lu Junyi [Name]

花灘上有 扁舟, / 傑 黃昏獨自遊; / 到盡頭原是 命, / 反躬逃 難必無憂.

Luhua tan shang you bian zhou, / jun jie huanghun duzi you; / yi dao jintou yuan shi ming, / fan gong tao
nan bi wu you.

Auf dem Schilfblu-mengrund ein schmales Boot, /ein [an Talent und Können] überragender [Mann] sondergleichen fährt sich weiterstoßend in der Dämmerung vorbei, / Rechtschaffenheit bis zum äußersten Ende und gewissenhaft diesem Befehl gegenüber, / zu sich selbst sich kehren und aus der Not sich befreien, und sicherlich keinen Kummer haben.

(Shi Nai'an "Flussufer")15

In dem nächsten Beispiel wird der Katalog der Himmelsrichtungen eingefügt.

Beispiel

Katalog

Beispielsatz

東, 南, 北, 西

dong, nan, bei, xi

Osten, Süden, Norden, Westen

那時的老天, / 面沒有 云, / 面也沒 有云, / 面也 沒有云, / 西面 也沒有云.

Na shi de lao tian, /

dongmian mei you yun, / nanmian ye mei you yun, / beimian ye mei you yun, / ximian ye mei you yun.

Der Himmel zu jener Zeit, / im Osten gab es keine Wolken, / im Süden gab es auch keine Wolken, / im Norden gab es auch keine Wolken, / im Westen gab es auch keine Wolken.

(Guan Guan "Herbstfarben")16

Es kann ein Katalog auch zweimal in ein und den selben Text eingefügt werden. Im folgenden Gedicht wiederholen sich die Namen der vier Jahreszeiten.

Beispiel

Katalog

Beispielsatz

春, 夏, 秋, 冬

chun, xia, qiu, dong

Frühling, Sommer, Herbst, Winter

你記得我贈給你 的一首詩: 如以天比擬你, 太濃, / 如以天 比擬你, 太淡, / 如 以天比擬你, 嫌肥 / 如以天 比擬你, 嫌瘦. / 而 你 – – / 你是揉合 春夏秋冬的 綜合體.

Ni jide wo zenggei ni de yi shou shi:

Ru yi chuntian bini ni, tai nong, / ru yi qiutian bini ni, tai dan, / ru yi xiatian bini ni, xian fei, /ru yi dongtian bini ni, xian shou. / Er ni ?/ ni shi rouhe chun xia qiu dong de zongheti.

Erinnerst du dich an das eine Gedicht, das ich dir geschenkt habe: Dich mit dem Frühling zu vergleichen, das wäre zu stark, / dich mit dem Herbst zu vergleichen, das wäre zu schwach, / dich mit dem Sommer zu vergleichen, das wäre zu fett, / dich mit dem Winter zu vergleichen, das wäre zu mager. / Eher [gleichst] du ... / Du bist die zusammengeknetete Einheit aus Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

(Xuan Jianren "Gefühlsausdruck")17

c) "Hinzusetzen von Schriftzeichen" (增字 zengzi)

Durch das "Hinzusetzen von Schriftzeichen" wird zu einem bestehenden Schriftzeichen ein synonymes hinzugefügt, so dass im Ergebnis zwei synonyme Schriftzeichen nebeneinander stehen. Diese Art des Wortzurechtlegens ist vor allem als eine Art der Wortbildung des modernen Chinesisch von Bedeutung. So setzen sich viele der doppelsilbigen Wörter des modernen Chinesisch aus zwei Synonyma des klassischen Chinesisch zusammen. Wie beispielsweise 方法 fangfa "Methode" aus 方 fang "Methode" und 法 fa "Methode" oder 幸福 xingfu "glücklich" aus 幸 xing "Glück" und 福 fu "Glück".18 Da die semantischen Wortfelder von zwei Synonyma zwar gleichsam eine semantische Durchschnittsmenge bilden, jedes einzelne Wort für sich genommen jedoch konnotative Bedeutungen besitzt, welche es nicht mit dem anderen teilt, so kommt es durch die Adjunktion von Synonyma zu einer leichten Sinnverschiebung und unterschiedlichen Darstellungsweise.

Im folgenden Beispiel ist zu 昔 xi "vergangen" das synonyme Schriftzeichen 曩 nang "früher" gestellt worden. Es ist dadurch ein parallelismus membrorum entstanden, das heißt, zwei Glieder des Satzes stimmen in der Anzahl und Art der Wörter ("die Flüchtigkeit der Geschichte" parallelisiert zu "der Rauchnebel von einst") wo nicht exakt, so doch ungefähr überein.

Beispiel

我看到歷史的倏忽和曩昔的煙霧.

Wo kandao lishi de shuhu he nangxi de yanwu.

Ich erblicke die Flüchtigkeit der Geschichte und den Rauchnebel von einst.

(Ye Shan "Sturm")19

Zuweilen dient die Synonym-Adjunktion der Modifikation der Sprechintonation. Die zwei Partikel, welche dem Satz im folgenden Beispiel angehängt werden, könnten, so James Legge20 , die langsame und konziliante Sprechweise von Konfuzius anzeigen. Um eine Synonym-Adjunktion handelt es sich, weil einem bereits vorhandenen Partikel weitere beigestellt werden.

Beispiel

Grundform (konstruiert)

Erweiterte Form

女得人?

Ru de ren yan?

Hast du dort [gute] Leute bekommen?

女得人焉耳
?

Ru de ren yan er hu?

Hast du dort [gute] Leute bekommen?

(Konfuzius "Gespräche")21

d) "Ergänzen von Schriftzeichen" (配字 peizi)

Durch das "Ergänzen von Schriftzeichen" wird einem Schriftzeichen nicht wie durch das "Hinzusetzen von Schriftzeichen" ein Synonym, sondern ein Antonym hinzugefügt, so dass im Ergebnis Wort und gegenteiliges Wort nebeneinander stehen. Im folgenden ersten Beispiel wird das Antonym 成 cheng "Erfolg erleben" vor das Schriftzeichen 敗 bai "Niederlage erleben" gestellt.

Beispiel

Grundform (konstruiert)

Erweiterte Form

先帝嘗 與太后不 快, 幾至.

Xian di chang yu tai hou bu kuai, ji zhi bai.

Der erste Kaiser hatte einst mit der Kaiserin eine unglückliche Beziehung und erlebte mehrere Niederlagen.

先帝嘗 與太后不 快, 幾至 成敗.

Xian di chang yu tai hou bu kuai, ji zhi cheng bai.

Der erste Kaiser hatte einst mit der Kaiserin eine unglückliche Beziehung und erlebte mehrere Erfolge und Niederlagen.

("Geschichte der späteren Han")22

zao "früh" als antonymes Schriftzeichen "ergänzt" (配 pei) im folgenden zweiten Beispiel das Schriftzeichen 晚 wan "spät".

Beispiel

Grundform (konstruiert)

Erweiterte Form

天到多 了? 還跟著去 遊魂!

Tian dao duo wan le? Hai genzhe qu youhun!

Wie spät ist es? Folgt immer noch den wandernden Seelen!

天到多 早晚了? 還 跟著去遊魂!

Tian dao duo zaowan le? Hai genzhe qu youhun!

Wie früh oder spät ist es? Folgt immer noch den wandernden Seelen!

(Zhu Xinin "Wolf")23

B. Die Gebrauchsregeln

  • Der durch das Einsetzen von Schriftzeichen verlängerte Ausdruck soll möglichst verständlich sein (Forderung nach Verständlichkeit). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 409)

  • Die hinzugefügten Schriftzeichen ändern nicht nur den Sprach-Rhythmus, sondern zudem meist auch den Sprach-Gehalt. Nach Möglichkeit soll die Veränderung des Rhythmus' und die Veränderung des Gehalts korrespondieren. In den folgenden regelrechten Beispielen entsteht durch das wiederholte Einfügen von Zahlwörtern der Eindruck der Wiederkehr und Kontinuität, und die Form vermag auf diese Weise den beschriebenen Sachverhalt widerzuspiegeln (Forderung nach formal-inhaltlicher Korrespondenz). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 409)

    Regelrechte Beispiele

    Grundform

    Erweiterte Form

    朝夕

    zhao xi

    Morgen, Abend

    一朝一夕

    yi zhao yi xi

    den ganzen Tag lang ["eins, Morgen, eins, Abend"]


    草木

    caomu

    Gras, Baum

    一草一木

    yi cao yi mu

    überall Gras und Bäume ["eins, Gras, eins, Baum"]


    幾番, 幾

    ji fan, ji ci

    oftmals, mehrmals


    三番五

    san fan wu ci

    immer wieder ["drei Mal, fünf Mal"]

    (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 409)

  • Die hinzugefügten Schriftzeichen dürfen nicht hineingemurkst wirken. Nicht hineingemurkst wirken die Schriftzeichen dann, wenn sie wesentlich helfen, den sprachlich konstruierten Sachverhalt inhaltlich mit aufzubauen (Forderung nach organischer Einheitlichkeit). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 409)

    Regelrechtes Beispiel

    Katalog

    Beispielsatz

    春, 夏, 秋, 冬

    chun, xia,

    qiu, dong


    Frühling, Sommer, Herbst, Winter

    她似天, 帶著日的 猖狂; 我是日, 染著嚴的蒼涼.

    Ta si chuntian, daizhe xiari de changkuang;

    wo shi qiuri, ranzhe yan dong de cangliang.

    Sie gleicht der Frühlingszeit, trägt die rasende Zügellosigkeit eines Sommertags; ich bin ein Herbsttag, gefärbt von der bläulichen Kälte eines strengen Winters.

    (Li Hua "Veränderung")24

  • Die Schriftzeichen-Adjunktion soll als Möglichkeit verwandt werden, die Sprache regelrecht an tonale Muster, eigene oder übernommene, gleichsam "anzubinden" (vgl. den deutschen Terminus "gebundene Rede") (Forderung nach klanglicher Durchformung). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 410) In dem Rauchnebel-Beispiel oben entsprechen sich in vorbildlicher Form tonal 歷史的倏忽 lishi de shuhu "die Flüchtigkeit der Geschichte" und 曩昔的煙霧 nangxi de yanwu "der Rauchnebel von einst", eine Übereinstimmung, welche durch die Synonym-Adjunktion (昔 xi 曩昔 nangxi) zustande kommt.

  • Die Antonym-Adjunktion ermöglicht es, den Sachverhalt vom Gegenteil her zu beleuchten und auf diese Weise den Standpunkt zu wechseln. Der Standpunkt-Wechsel soll dazu genutzt werden, der Rede die Direktheit zu nehmen, welche möglicherweise verletzend auf das Gegenüber wirkt (Forderung nach Gebrauch der Antonym-Adjunktion als Mittel der Vorsicht). (黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 410)

1 Haffner 28.

2 Vgl. GAO SHUFAN 1949.

3 Bekannter ist die Bezeichnung 拼字法 pinzifa "Methode des Schriftzeichen-Zusammensetzens".

4 Z.B. "Katalog von Fragen" = zusammenfassende Aufzählung aller Fragen; "Bücherkatalog" = Verzeichnis aller existierenden Bücher einer Bibliothek; "Versandhauskatalog" = Verzeichnis aller Produkte, welche vom Firmenhaus zum Versand angeboten werden.

5 Vgl. NEEDHAM II 262 f.

6 Vgl. DOBSON 457 ff.

7 周易 Zhou yi "Wandlungen der Zhou", 繁辭傳上 Xi ci zhuan shang "Abhandlung zu den angefügten Urteilen, Oberer Teil". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 392.

8 Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 397. 一 yi heißt "eins" und "sobald". Hier wird es mit "sobald" übersetzt.

9 S. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 392 ff., vgl. 陳望道 Chen Wangdao: 修辭學發凡 Xiucixue fafan "Grundriss der Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Shanghai, Jiaoyu chubanshe 1979, S. 166 ff.

10 Vgl. Ci-Dichtung (詞), Liedtexte, welche durch vorgegebene feststehende Melodien vertont werden, in SCHMIDT-GLINTZER 298 ff., NIENHAUSER 846 ff., CHEN SHOUYI 391 ff. Ein Analogon in der Gegenwart findet sich im Kabarett: Kabarettisten vertonen nicht selten ihre Texte über Tagesthemen mit altbekannten Hits. Die Melodie, welcher der Text angepasst werden muss, ist wie bei der Ci-Dichtung vorgegeben.

11 詩經 Shi jing "Buch der Lieder", 大序 Da xu "Großes Vorwort". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 409. Vgl. SHIJING 1985 Prolegomena 34, WANG FENGYANG 713.

12 周易 Zhou yi "Wandlungen der Zhou", 文言 Wen yan "Kommentar zu den Textworten", Kommentar zum Hexagramm mit dem Namen 坤 Kun. Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 393. Vgl. YIJING 1991 223.

13 蘇雪林 Su Xuelin: 小小銀翅蝴蝶的故事 Xiaoxiao yin chi hudie de gushi "Geschichte des kleinen Schmetterlings mit silbernen Flügeln". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 401.

14 Vgl. XIA 106.

15 施耐庵 Shi Nai'an u.a.: 山歌 Shange "Berglied", in 水滸傳 Shuihu zhuan "Geschichte vom Flussufer", Kap. 放冷箭燕青救主 Fang leng jian Yan Qing jiu zhu "Mit Pfeilen aus dem Hinterhalt rettet Yan Qing seinen Herrn". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 397. Vgl. SHI NAI'AN 994.

16 管管 Guan Guan: 秋色 Qiuse "Herbstfarben". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 403 f.

17 宣建人 Xuan Jianren: 抒情小品 Shuqing xiaopin "Skizzen des Gefühlsausdruck". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 404 f.

18 Vgl. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 407 f.

19 葉珊 Ye Shan: 綠湖的風暴 Lühu de fengbao "Sturm auf dem grünen See". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 410.

20 KONGZI 1985a 189; 焉 yan Fragepartikel/Ort: vgl. DOBSON 354 f.

21 論語 Lun yu "Gespräche", 雍也 Yong ye, Buch VI. Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 399. Vgl. KONGZI 1979 76, KONGZI 1985a 189.

22 後漢書 Hou Han shu "Geschichte der späteren Han": 何進傳 He Jin zhuan "Biographie des He Jin". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 410.

23 朱西寧 Zhu Xining: 狼 Lang "Wolf". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 408.

24 梨華 Li Hua: 移情 Yi qing "Veränderungs-Gefühl". Zit. n. 黃慶萱 Huang Qingxuan: 修辭學 Xiucixue "Lehre vom Zurechtlegen der Worte", Taibei, Sanmin shuju 1988, S. 409 f.